Mobile Werkbänke sind stets vor Ort
Die Werkbank gilt als traditioneller Arbeitsplatz im Handwerk. Da handwerkliche Tätigkeiten häufig an wechselnden Orten stattfinden, sind mobile Werkbänke die idealen Begleiter. Sie bieten eine Arbeitsfläche für die Vorbereitung und Durchführung von Reparaturen und weitere praktische Einrichtungen für die jeweilige Aufgabe. Gleichzeitig dienen sie als Ablage für die geordnete Aufbewahrung von Montageteilen. Darauf sollten Sie bei einer Werkbank achten:
- Langlebige und robuste Bauweise
- Ausreichend Ablageplatz für alle benötigen Werkzeuge
- Rollen für den einfachen Transport
Mobile Werkbänke fördern Flexibilität und Arbeitseffizienz
Neben der Kreativität ist die Flexibilität eines der wichtigen Kriterien im Arbeitsleben. Mitarbeiter, die in kurzer Zeit an verschiedenen Einsatzorten tätig werden können, erhöhen die Produktivität und damit die Effizienz der geleisteten Arbeit. Dazu gehört die Zeitersparnis durch kurze Entfernungen sowie die Vermeidung unnötiger Wege. Einen Beitrag dazu leisten flexibel eingerichtete Arbeitsplätze wie die mobile Werkbank im Handwerksbetrieb und in der Industrie.
Mobile Werkbänke sind mit Rädern ausgestattet und ermöglichen daher den schnellen und einfachen Transport zum Einsatzort. Ist in einer Kfz-Werkstatt beispielsweise jeder Mitarbeiter mit einem Werkbankwagen ausgestattet, hat er an jedem Arbeitsplatz in der Werkstatt seine eigenen, speziellen Werkzeuge zur Hand. Da er seine Werkzeuge stets an demselben Platz in seiner mobilen Werkbank aufbewahrt, reicht ein gezielter Handgriff aus. Langes Suchen nach dem passenden Schraubendreher oder Schlüssel auf einer stationären, von mehreren Mitarbeitern gemeinsam genutzten Werkbank bleibt ihm daher erspart. Der Ablagetisch bietet ihm die Möglichkeit, demontierte Fahrzeugteile während seiner Tätigkeit geordnet aufzubewahren und zu bearbeiten.
Dieses Beispiel lässt sich beliebig auf das Produktionsgewerbe und viele andere Bereiche übertragen. Überall, wo Mitarbeiter an unterschiedlichen Plätzen tätig werden, vereinfachen mobile Werkbänke die Arbeitsabläufe und reduzieren den Zeitaufwand.
Mobile Werkbänke - Modelle für unterschiedliche Anforderungen
Durch ein vielfältiges Angebot an mobilen Werkbänken finden Sie optimale Modelle für den Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt. Ebenso praktisch sind mobile Arbeitstische in anderen Bereichen wie der Schneiderei, der Orthopädie-Technik oder in der Friseur- und Kosmetikbranche. So vielfältig wie die Einsatzgebiete sind die Bauformen der fahrbaren Werkbänke.
- Fahrbare Tische mit zwei Ablageflächen
- Modelle mit Schrank- und Schubladenelementen
- Mobile Werkbank mit Multiwand
- Verstellbare Modelle mit geteilten Arbeitsflächen und Klemmvorrichtungen
Wichtig beim Kauf einer mobilen Werkbank für den professionellen Einsatz ist ihre Robustheit. Hochwertige Modelle bestehen aus einem stabilen Metallgerüst aus Vierkantrohr. Alle Metallelemente müssen vor Kratzern, Korrosion und anderen Beschädigungen geschützt sein. Sie sind daher mit einer Pulverbeschichtung oder einer Einbrennlackierung versehen. Als Arbeitsplatte dient eine ausreichend starke Holzplatte aus Buche als Massivholz oder Multiplexplatte. Für den Einsatz im Außenbereich finden Sie Werkbankwagen mit Arbeitsflächen aus besonders belastbaren Kunststoffen. Sind auf der Werkbank Löt- oder Schweißarbeiten zu erledigen, ist eine Arbeitsfläche aus Metall ideal.
Die Fahrgestelle der mobilen Werkbänke können für Gewichte bis zu 500 Kilogramm ausgestattet sein. Zwei Lenkrollen und zwei feststellbare Bockrollen erleichtern das Schieben und gewährleisten einen festen Stand vor Ort.
Nützliches Zubehör für mobile Werkbänke
Wenn Sie mobile Werkbänke kaufen, entdecken Sie eine große Auswahl an Zubehör, zum Beispiel:
- Integrierbare Schrankelemente
- Schubladenelemente
- Lochblech-Rückwände
- Flexibel einsetzbare Schubladeneinteilungen
- Zusätzliche Ablageflächen
- Abnehmbare Aufsatzrahmen
- Schraubstöcke
- Gummibeschichtete Schutzmatten
- Kleinteilmagazine
- Sichtlagerkästen
Unser Expertenteam berät Sie gerne über weitere Ausstattungsmöglichkeiten. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf, wenn Sie mobile Werkbänke kaufen möchten. Eine erste Auswahl finden Sie in unserem Onlineshop betriebseinrichterprofi.de.
Mobile Werkbänke sind stets vor Ort Die Werkbank gilt als traditioneller Arbeitsplatz im Handwerk. Da handwerkliche Tätigkeiten häufig an wechselnden Orten stattfinden, sind mobile Werkbänke die...
mehr erfahren » Fenster schließen Mobile Werkbänke
Mobile Werkbänke sind stets vor Ort
Die Werkbank gilt als traditioneller Arbeitsplatz im Handwerk. Da handwerkliche Tätigkeiten häufig an wechselnden Orten stattfinden, sind mobile Werkbänke die idealen Begleiter. Sie bieten eine Arbeitsfläche für die Vorbereitung und Durchführung von Reparaturen und weitere praktische Einrichtungen für die jeweilige Aufgabe. Gleichzeitig dienen sie als Ablage für die geordnete Aufbewahrung von Montageteilen. Darauf sollten Sie bei einer Werkbank achten:
- Langlebige und robuste Bauweise
- Ausreichend Ablageplatz für alle benötigen Werkzeuge
- Rollen für den einfachen Transport
Mobile Werkbänke fördern Flexibilität und Arbeitseffizienz
Neben der Kreativität ist die Flexibilität eines der wichtigen Kriterien im Arbeitsleben. Mitarbeiter, die in kurzer Zeit an verschiedenen Einsatzorten tätig werden können, erhöhen die Produktivität und damit die Effizienz der geleisteten Arbeit. Dazu gehört die Zeitersparnis durch kurze Entfernungen sowie die Vermeidung unnötiger Wege. Einen Beitrag dazu leisten flexibel eingerichtete Arbeitsplätze wie die mobile Werkbank im Handwerksbetrieb und in der Industrie.
Mobile Werkbänke sind mit Rädern ausgestattet und ermöglichen daher den schnellen und einfachen Transport zum Einsatzort. Ist in einer Kfz-Werkstatt beispielsweise jeder Mitarbeiter mit einem Werkbankwagen ausgestattet, hat er an jedem Arbeitsplatz in der Werkstatt seine eigenen, speziellen Werkzeuge zur Hand. Da er seine Werkzeuge stets an demselben Platz in seiner mobilen Werkbank aufbewahrt, reicht ein gezielter Handgriff aus. Langes Suchen nach dem passenden Schraubendreher oder Schlüssel auf einer stationären, von mehreren Mitarbeitern gemeinsam genutzten Werkbank bleibt ihm daher erspart. Der Ablagetisch bietet ihm die Möglichkeit, demontierte Fahrzeugteile während seiner Tätigkeit geordnet aufzubewahren und zu bearbeiten.
Dieses Beispiel lässt sich beliebig auf das Produktionsgewerbe und viele andere Bereiche übertragen. Überall, wo Mitarbeiter an unterschiedlichen Plätzen tätig werden, vereinfachen mobile Werkbänke die Arbeitsabläufe und reduzieren den Zeitaufwand.
Mobile Werkbänke - Modelle für unterschiedliche Anforderungen
Durch ein vielfältiges Angebot an mobilen Werkbänken finden Sie optimale Modelle für den Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt. Ebenso praktisch sind mobile Arbeitstische in anderen Bereichen wie der Schneiderei, der Orthopädie-Technik oder in der Friseur- und Kosmetikbranche. So vielfältig wie die Einsatzgebiete sind die Bauformen der fahrbaren Werkbänke.
- Fahrbare Tische mit zwei Ablageflächen
- Modelle mit Schrank- und Schubladenelementen
- Mobile Werkbank mit Multiwand
- Verstellbare Modelle mit geteilten Arbeitsflächen und Klemmvorrichtungen
Wichtig beim Kauf einer mobilen Werkbank für den professionellen Einsatz ist ihre Robustheit. Hochwertige Modelle bestehen aus einem stabilen Metallgerüst aus Vierkantrohr. Alle Metallelemente müssen vor Kratzern, Korrosion und anderen Beschädigungen geschützt sein. Sie sind daher mit einer Pulverbeschichtung oder einer Einbrennlackierung versehen. Als Arbeitsplatte dient eine ausreichend starke Holzplatte aus Buche als Massivholz oder Multiplexplatte. Für den Einsatz im Außenbereich finden Sie Werkbankwagen mit Arbeitsflächen aus besonders belastbaren Kunststoffen. Sind auf der Werkbank Löt- oder Schweißarbeiten zu erledigen, ist eine Arbeitsfläche aus Metall ideal.
Die Fahrgestelle der mobilen Werkbänke können für Gewichte bis zu 500 Kilogramm ausgestattet sein. Zwei Lenkrollen und zwei feststellbare Bockrollen erleichtern das Schieben und gewährleisten einen festen Stand vor Ort.
Nützliches Zubehör für mobile Werkbänke
Wenn Sie mobile Werkbänke kaufen, entdecken Sie eine große Auswahl an Zubehör, zum Beispiel:
- Integrierbare Schrankelemente
- Schubladenelemente
- Lochblech-Rückwände
- Flexibel einsetzbare Schubladeneinteilungen
- Zusätzliche Ablageflächen
- Abnehmbare Aufsatzrahmen
- Schraubstöcke
- Gummibeschichtete Schutzmatten
- Kleinteilmagazine
- Sichtlagerkästen
Unser Expertenteam berät Sie gerne über weitere Ausstattungsmöglichkeiten. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf, wenn Sie mobile Werkbänke kaufen möchten. Eine erste Auswahl finden Sie in unserem Onlineshop betriebseinrichterprofi.de.